Geld sehen am Weltspartag

Am 31. Oktober gibt es die nächste Gelegenheit zu einer Kuratorenführung durch die Geldausstellung im Museum Traiskirchen. Ab 17.00 Uhr führt Kurator Walter Marban durch die Ausstellung: „Von der Krone zum Euro – Rückblicke in die Österr. Geldgeschichte“. Raritäten aus der umfangreichen Geldschein- und Münzsammlung des Museums werden erklärt, seltene Traiskirchner Notgeldscheine gezeigt. Spannende historische … Weiterlesen …

Kulturtag Traiskirchen

Am 30. Juni findet erstmals der Kulturtag Traiskirchen statt Auch das Museum macht mit und bietet ab 14.00 Uhr eine Spezialführung durch die Geldausstellung. Museumsleitung Karin Neschi-Rektorik & Kurator Walter Marban führen höchstpersönlich durch die Ausstellung: „Von der Krone zum Euro – Rückblicke in die Österr. Geldgeschichte“! Raritäten werden erklärt, seltene Traiskirchner Notgeldscheine gezeigt. Eintritt: … Weiterlesen …

Möllersdorfer Rundgang

Neue Termine: Dienstag, 26. September um 15:00 & Mittwoch, 25. Oktober um 16:00 Der erste Treffpunkt Museum mit Günther Gutmann war ein derart großer Erfolg, dass der Rundgang durch Möllersdorf heuer noch zwei Mal wiederholt wird. Blitz und Donner halten einen „Ur Möllersdorfer“ nicht auf. Simsalabim öffnete sich das Foyer der ehemaligen Sparkasse als Unterstand. … Weiterlesen …

Vernissage von Museum meets Kalo

Nach einer intensiven Woche voller Ideen präsentierten die jungen KünstlerInnen ihre Zukunftsvisionen im Museum Traiskirchen. Eine Woche lang wurde im Kalo nachgedacht, gehämmert, geschraubt und geklebt, bis alle Kinder mit ihren Projekten zufrieden waren. Am Sonntag haben sie dann ihre Ideen für die Zukunft der Menschheit im Museum dem zahlreich erschienen Publikum präsentiert. Dazu zählten … Weiterlesen …

Wir richten uns ein

Knapp zwei Jahre hat das Museum Traiskirchen in das Projekt „Depot“ investiert. Welche umfangreichen Arbeiten dazu notwendig waren, erläutert Museums-Leiterin Mag. Karin Neschi-Rektorik in einem Blogbeitrag. Jahrelang stellte sich die Depotsituation im Museum Traiskirchen folgendermaßen dar: rund 20 kleine und kleinste Räumlichkeiten, wo Museumsobjekte und Ausstellungsmöbel nebeneinander gelagert wurden. Wir haben die Zeit der Corona-Einschränkungen … Weiterlesen …

Treffpunkt Museum: Möllersdorf hautnah

Unsere beliebte Reihe Treffpunkt Museum geht im September in die nächste Runde. Diesmal erzählt uns Günther Gutmann Geschichten und Anekdoten aus seiner Heimatgemeinde Möllersdorf Günther Gutmann ist als Leiter des Feuerwehrmuseums, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, der Stadtkapelle, ehemaliger Ministrant bei Pfarrer Tscherney und Spieler bei der Jugend des Basketballclubs den meisten Bewohnern sicherlich als „Ur-Möllersdorfer“ … Weiterlesen …

Rätselheft für Kinder

Mit Jojo und Castor, den beiden Maskottchen des Traiskirchner Pickerlalbums, geht es ab sofort auch auf Erkundungstour durch das Museum. Die beiden Comicfiguren machen sich im neuen Heft auf eine Rätselrallye durch die Ladenzeile des Museums. Das Rätselheft ist kindgerecht aufbereitet und kleine – aber sicher auch große – Museumsgäste dazu ein, in den Geschäften … Weiterlesen …

Museum meets Kalo

Kinder gestalten Museum Wie glaubst du, wird die Welt in 100 Jahren aussehen? Wird es noch Autos oder Handys geben? Was werden wir essen? Oder ernähren wir uns nur mehr von Pillen? Brauchen wir noch Medikamente, oder können wir unsere DNA auf „kerngesund“ umprogrammieren? Werden Maschinen die Menschen ersetzen? Diese und ähnliche Fragen werden wir … Weiterlesen …

Ferienspiel: Zeitreise mal Drei

Apotheke_Daniel Wolf

Zum Ferienspiel bieten wir unsere beliebten Zeitreise gleich drei Mal mit unterschiedlichen Schwerpunkten an, einer davon ist die Apotheke. Die Zeitmaschine bringt uns unter anderem auch direkt zu unserem Spezialgast, Leopoldine Götz. Sie wird uns in die Geschichte der Apotheke und in die Geheimnisse der Kräuterkunde einweihen. Donnerstag, 20. Juli von 14:00 bis 15:30 Schwerpunkt: … Weiterlesen …