Kinderprogramm im Juli & August –  Ferienspiel:„Matador – Geschichten Bauen“

für Kinder ab 6 Jahren Sonntag, 6. Juli von 10:00 – 11:30 Baust du gerne? Erfindest du Geschichten während du baust? Gemeinsam bauen wir ein Objekt mit dem wir durch das Museum fliegen, um mehr über die Geschichte von Matador zu erfahren. Für alle „Matador – Fortgeschrittenen“ steht unser „Prof. Matador“ alias Ing. Herbert Vilem … Weiterlesen …

Sonderausstellung: „ZUSAMMEN – Flucht & Alltag in Traiskirchen“

NEU: Überblicksführungen jeden letzten Sonntag im Monat um 10:00 Uhr von 29. Juni bis 30. November 2025 Die neue Überblicksführung jeden letzten Sonntag im Monat bietet eine wunderbare Einführung in unsere Sonderausstellung. Die Ausstellung beleuchtet die historische Entwicklung der Kadettenschule Traiskirchens bis zum sogenannten „Flüchtlingslager“, der heutigen „Bundesbetreuungseinrichtung Ost“. Die Ausstellung ermöglicht es, Zitate von … Weiterlesen …

Trotz Umbau geöffnet

Es ist soweit. Nach fast zwei Jahren Planung beginnen die Umbauarbeiten im Museum Traiskirchen. Das Museum wird renoviert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Ziel ist es, 2027 barrierefrei zu sein. Die Sicherheitstechnik wird adaptiert und künftig wird ein Aufzug die Besucher in alle Stockwerke bringen. Wir danken an dieser Stelle der Stadtgemeinde … Weiterlesen …

Führungen „Lost Places der Arbeit“

Wegen der großen Nachfrage veranstalten wir im Sommer neuerlich zwei unserer „Lost Places der Arbeit“-Führungen. Am 19. Juni und am 13. Juli gibt es für sie wieder die Möglichkeit, die denkmalgeschützten Fabrikshallen zu betreten. Dort, wo bis in die 1970er-Jahre hunderte Frauen dafür sorgten, dass die Garne der Kammgarnfabrik fertig wurden, um in die  ganze Welt … Weiterlesen …

Videopräsentation von Schüler:innen der HLA BADEN:

„ZUSAMMEN – Flucht & Alltag in Traiskirchen – ZeitzeugInnen erinnern sich“ Wir laden Sie herzlichst zur Videopräsentation von Schüler:innen der HLA BADEN: „ZUSAMMEN – Flucht & Alltag in Traiskirchen – Zeitzeug:innen erinnern sich“, einer Begleitveranstaltung zur neuen Sonderausstellung des Museums Traiskirchen, ein. In Kooperation mit der HLA Baden / Multimedia Content ist das Video „ZUSAMMEN … Weiterlesen …

Lost Places Rundgänge

Die im vergangenen Jahr vielfach nachgefragten Rundgänge durch die ehemalige Kammgarnfabrik werden im Mai 2025 neuerlich angeboten. An zwei Terminen  werden die freiwilligen Mitarbeiter Günther Gutmann und Walter Marban die untergegangene Industrie-Kultur wieder aufleben lassen und die Besucher durch jene Hallen leiten, die einst einen der größten Industriebetriebe im Stadtgebiet beherbergten.  Termine: Sonntag, 18. Mai und Donnerstag, 29. Mai10.00 … Weiterlesen …

1. Mai und Kinderführung

Im Mai wartet das Museum wie immer mit einigen frischen Highlights auf. Den Start macht der Mai-Feiertag: am 1. Mai hat nicht nur das Museum von 09.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, auch der Kammgarnsaal wird an diesem Tag wieder gut besucht sein. Grund dafür: der traditionelle Kunst- und Trödelmarkt (von 09.00 bis 13.00 Uhr). Er … Weiterlesen …

Feierliche Eröffnung der Ausstellung

Unter den Augen zahlreicher Besucher wie auch von Polit-Prominenz wurde Ende April die Ausstellung „Zusammen – Flucht und Alltag in Traiskirchen“ eröffnet Der Kammgarnsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, als im Museum Traiskirchen die schon lange erwartete Ausstellung zum Thema Flucht und Asyl eröffnet wurde. Einen der Plätze nahm Andreas Babler ein: der … Weiterlesen …

Zeitreise Bäckerei

Pünktlich zum Osterfest bäckt Konditorin Bettina im Kinderprogramm wieder einige Süßigkeiten Die Zeitreise im Museum Traiskirchen befasst sich im April mit dem Osterfest. Wie es bei uns inzwischen lieb gewordene Tradition ist, wird Konditorin Bettina Monschein von der Bäckerei Faly gemeinsam mit ihrer Assistentin Emily wieder das Kinderprogramm gestalten. Natürlich dreht sich um diese Jahreszeit … Weiterlesen …