


275 Jahre Holzschwemme auf der Schwechat
Vortrag von Dipl. Ing. Fitz Lange

Von Klausen-Leopoldsdorf bis zum Möllersdorfer Rechen
Mehr und länger als aus anderen Wäldern wurde Brennholz aus den Quellgebieten der Schwechat nach der schnell wachsenden Kaiserstadt Wien geliefert. Dazu entstand ab 1667 auf kaiserlichem Jagdgebiet ein insgesamt über 100 Kilometer langes, aufwendiges und immer wieder erneuertes System von Klausen und Rechen für den Transport auf dem Wasserweg, das bis zum Jahr 1942 in Verwendung stand.
Donnerstag, 22. September 2022 um 18:00 Uhr Museum/ Kammgarnsaal
keine Anmeldung, Eintritt: Freie Spende
FERIENSPIEL
INTERAKTIVE ZEITREISE IM MUSEUM
für Kinder ab 7 Jahren

Verkleidest du dich gerne? Schlüpfst gerne in andere Rollen? Dann komm mit uns auf eine interaktive Zeitreise in die Vergangenheit! Erkunde die Welt deiner Ur – Ur – Ur Großeltern! Wie haben Generationen vor dir gelebt? Was gegessen? Was eingekauft? Wie war ihr Alltag? 1, 2, 3 und du bist dabei!
Melde dich gleich zum Ferienspiel an unter:
0664/ 20 24 197
Donnerstag, 4. August 2022 von 14:00 – 16:00
Sonntag, 7. August 2022 von 10:00 – 12:00

Zeitreise und Mühlbach-Connection 2022
Mit der Zeitreise und der Mühlbach-Connection eintauchen in die abwechslungsreiche Stadtgeschichte Traiskirchens. Ein engagiertes Team an Guides erwartet die Besucher und freut sich jetzt schon, jedem ein Stück Geschichte näher bringen zu können.
Im folgenden ein Überblick über die Termine der Stadtführungen

Kunst- & Trödelmarkt im Kammgarnsaal
Am Staatsfeiertag ist der historische Kammgarnsaal in Möllersdorf nach einer längeren (Corona) Pause wieder Schauplatz des beliebten Kunst- und Trödelmarktes.
Seit mehr als 20 Jahren versammeln sich hier Anbieter von Kunsthandwerk, antiquarischen Büchern, von Hausrat und Geschirr, von Porzellan über historische Spielwaren und Schmuckwaren.
Wie schon in den vergangenen Jahren werden wieder zahlreiche Besucher erwartet, die an den vielen Tischen nach Liebhaber-Gegenständen Ausschau halten können. Der Kunst- und Trödelmarkt ist am 1. Mai von 09:00 – 13.00 Uhr geöffnet.
Das benachbarte Museum Traiskirchen hat an diesem Tag ebenfalls von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet und lockt mit der neuen Ausstellung „Rauchende Schlote – die Geschichte der Industrie in Traiskirchen“.

Neue Ausstellung „Rauchende Schlote“
Die Geschichte Traiskirchens wurde über viele Jahre geprägt von den Schloten und Shed-Dächern der hier ansässigen Industriebetriebe. Grund genug für das Museum Traiskirchen, im Rahmen der Sonderausstellung „Rauchende Schlote – Die Geschichte der Industrie in Traiskirchen“ den Werdegang vieler dieser Betriebe zu erzählen und ihre Bedeutung nicht nur für die Stadt, sondern für die ganze Region hervorzuheben.

Ab 1. April bietet das Museum Traiskirchen in seiner neuen Sonderausstellung, die in Kooperation mit der New Design University (NDU) St. Pölten entstanden ist, Antworten auf viele Fragen rund um den Industriestandort, gibt einen Überblick über Höhepunkte der Industriegeschichte und zeigt historische Fotos in einer digitalen Medienstation.
Wer bei der Eröffnung am 1. April nicht dabei sein kann, hat hier die Möglichkeit einen live-stream zu verfolgen:
ab 16.00 Uhr geht´s los
Live-stream der Eröffnung
https://us02web.zoom.us/j/81003462591?pwd=YlI1ZXIzWDNXWVZRdFVRZ0pETjhFdz09
.
Tag der offenen Tür
Am Nationalfeiertag, Dienstag 26. Oktober 2021 laden wir wie jedes Jahr zu unserem Tag der offenen Tür. Das Museum hat an diesem Tag von 9 – 17.00 Uhr geöffnet, Eintritt: Freie Spende

Wegen der unsicheren Corona-Situation wird es leider keinen Kunst- & Trödelmarkt im Kammgarnsaal geben.
Back to school
Der Sommer und die Ferien gehen langsam zu Ende. Bevor es aber ernst wird mit der Schule, kommt im Museum Traiskirchen noch einmal der Kasperl vorbei.
Also, liebe Kinder: bei dem Kasperl-Suchspiel geht es darum, ein goldenes Kuvert mit Puzzle-Teilen zu füllen. Auf fünf Bildschirmen (EG beim Kanalboot, EG Feuerwehr, 1. Stock Ladenzeile, 1. Stock Spinnereizimmer, 2. Stock Matador), spielt jeweils eine kurze Episode der Geschichte „Das Rätsel um das goldene Kuvert“. Der Kasperl sucht Puzzleteile, die ihm die böse Hexe wieder wegnimmt. Wenn du gut aufpasst, verrät dir die Hexe aber auch, wohin sie die Stücke gelegt hat. Diese kannst du dann einsammeln.
Bitte hilf dem Kasperl, alle fünf Teile zu finden und stecke sie in das goldene Kuvert. Als Abschluss kannst du dir eine kleine Überraschung für den Schulstart im Foyer abholen.
Termin: 5. September ab 9.00 Uhr (Start jederzeit möglich)
Und bitte beachte die Corona-Regeln!
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl!
Donnerstag, 19. August 2021, 18.00 – 20.00 Uhr

Eine Frage, die Museums-MitarbeiterInnen des Öfteren zu hören bekommen – gerade auch in Zeiten wie diesen, wenn wochenlang keine Besucher ins Haus dürfen.
Aber auch ohne Führungen und Besucher sind die Angestellten und freiwilligen MitarbeiterInnen im Museum Traiskirchen immer beschäftigt. Denn Museen haben eine Vielzahl an Aufgaben hinter den Kulissen zu bewältigen.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten die bei Projekten des Museum Traiskirchen mitmachen wollen. Wir zeigen Euch das Museum Backstage, unsere aktuellen Projekte, unsere Werkstätten, unsere Tätigkeiten, unsere Themengebiete und vieles mehr! Die Teilnehmeranzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Termin: 19. August 2021 um 18:00 Uhr
Also schnell anmelden unter info@museum-traiskirchen.at
Die Museumsleiterin Mag. Karin Weber-Rektorik und GR Robert Eichinger freuen sich auf diesen spannenden Abend.“

Sonntag, 30. Mai 2021
Frühling im Museum
Niederösterreichischer Museumsfrühling unter dem Motto „Museum bewegt“

Donnerstag, 3. Juni 2021
Öffnungszeit
Weil Fronleichnam ein Feiertag ist, hat das Museum an diesem Tag von 9 – 13 Uhr geöffnet.