Rund 100 Besucher bei Vernissage

Gemeinderat Robert Eichinger, Professor Adolf Tuma, Thomas Zinnbauer, Michael Fuchs, Bürgermeister Andreas Babler und Museums-Leiterin Karin Neschi-Rektorik Gestern kam es zur feierlichen Eröffnung der neuen Ausstellung „Michael Fuchs meets Prof. Adolf Tuma“ im Museum Traiskirchen. Rund 100 Gäste sorgten für eine volle Galerie. Wir bedanken uns bei der Stadtgemeinde Traiskirchen für die Unterstützung, bei Thomas … Weiterlesen …

Michael Fuchs meets Prof. Adolf Tuma

Am 16. März findet die Vernissage der neuen Ausstellung „Michael Fuchs meets Prof. Adolf Tuma“ statt. Die beiden bekannten Größen heimischer Malerei bzw. Lithographie werden ihre Gemälde im Museum Traiskirchen ausstellen. Der in Paris geborene Michael Fuchs ist ein in Österreich lebender und arbeitender Maler, Grafiker, Architekt und Dichter. Er gilt als Meister der Renaissance- … Weiterlesen …

Einladung zum Workshop: ZUSAMMEN!

Das Museum Traiskirchen plant für 2025 eine Ausstellung zum „Flüchtlingslager Traiskirchen“. Dabei geht es nicht nur um die Geschichte des Gebäudes von der Kadettenschule zum Erstaufnahmezentrum, sondern auch um die Beziehungen zwischen den Stadtbewohner:innen und den im „Lager“ untergebrachten Menschen. Persönliche Erlebnisse und Geschichten, Fotos & Objekte aus allen Phasen der unterschiedlichen Gebäudenutzung, sollen Teil … Weiterlesen …

Saisonstart im Museum Traiskirchen

Im März öffnet das Museum Traiskirchen für die neue Saison. Und der erste Monat hat gleich einige Programm-Highlights zu bieten. Gestartet wird gleich am ersten Öffnungstag, Sonntag, den 3. März, mit dem beliebten Kinderprogramm. Bei der „Zeitreise: Bäckerei & Ostern“ wird Bettina Monschein mit ihrer Assistentin Emily wieder allerlei Wissenswertes über das Backen verraten, ein … Weiterlesen …

Zeitreise Apotheke

Wir unterbrechen unsere Winterpause für die Semesterferien und starten unsere erste Zeitreise 2024 mit dem Schwerpunkt Apotheke. Wir verkleiden uns, um in vergangene Zeiten einzutauchen. Die Zeitmaschine bringt uns direkt zu unserem Spezialgast, Leopoldine Götz, die als Drogistin unter anderem auch lange Zeit in einer Apotheke tätig war. Sie wird uns in die Geschichte der … Weiterlesen …

Winterpause

Das Museum Traiskirchen verabschiedet sich von 25. Dezember 2023 bis 2. März 2024 in die Winterpause. Wir freuen uns sehr, Sie ab Sonntag, den 3. März 2024 wieder bei uns im Haus begrüßen zu dürfen. Ausnahme: Ferienspiel: „Zeitreise: Apotheke“ mit Leopoldine Götz am Donnerstag, 8. Februar von 10:00 – 11:30! Wir nutzen die Winterpause, um … Weiterlesen …

Unser neue Museums-Guide ist da

Bild oben: Museums-Direktorin Karin Neschi-Rektorik, Bürgermeister Andi Babler, Autor Peter Glanninger und Gemeinderat Robert Eichinger stellten den neuen Museumsguide vor Das Museum Traiskirchen ist eines der größten Regional-Museen in Österreich. Grund genug, die Vielfalt des Hauses in einem neuen Museums-Guide abzubilden, der einen detailreichen Blick auf die Geschichte der Stadt und die zahlreichen Sammlungen des … Weiterlesen …

Matadore unter sich

Ende November entführte unser „Treffpunkt Museum“ in die Welt der Bauklötze. 51 Besucherinnen und Besucher kamen Ende November ins Museum Traiskirchen, um in die Welt von Matador einzutauchen. In die Geschichte des mehr als 100 Jahre alten Holzspielzeugs, das sich immer noch großer Beliebtheit erfreut. Kulturvermittlerin Tanja Witzmann hatte dafür Tobias Hötzer zu Gast, der … Weiterlesen …

„Das Beste iiiist….“ Der Kasperl kommt ins Museum Traiskirchen

Nach drei Jahren Pause kommt der Kasperl am 24.12 wieder persönlich in das Museum Traiskirchen. Statt der Suche nach dem goldenen Kuvert, die in den letzten Jahren das Warten auf das Christkind am Heiligen Abend verkürzt hat, werden Habakuk, Krokodil & Co heuer wieder ein Abenteuer live auf der Tribüne im Kammgarnsaal Möllersdorf erleben. Die … Weiterlesen …