Das Museum als Film-Kulisse

Das Museum Traiskirchen spielt in der Verfilmung des Buches „Der Totengräber im Buchsbaum“ eine Statistenrolle Das Museum Traiskirchen diente in den letzten Tagen als Filmkulisse: Film 27 produziert den „Totengräber im Buchsbaum“, eine Verfilmung des Buches von August Schmölzer. Zwei Tage wurde hier gewerkt, umgebaut und gedreht . Der Kammgarnsaal wurde zum Kino, das Besprechungszimmer … Weiterlesen …

Back to School

Der Sommer und die Ferien gehen langsam zu Ende. Bevor es aber ernst wird mit der Schule, kommt im Museum Traiskirchen noch einmal der Kasperl vorbei. Also, liebe Kinder: bei dem Kasperl-Suchspiel geht es darum, ein goldenes Kuvert mit Puzzle-Teilen zu füllen. Auf fünf Bildschirmen (EG beim Kanalboot, EG Feuerwehr, 1. Stock Ladenzeile, 1. Stock … Weiterlesen …

Ein Traiskirchner Nahversorger

Seit 1. Jänner 1957 hat die Familie Voith die hiesige Bevölkerung mit Feinkost versorgt, im Herbst 1963 wurde der Neubau gegenüber dem Lokalbahnhof eröffnet. Greißler der besten Sorte, haben Siegfried und Gertrude Voith stets die Trends gesetzt. Ob aktuelle Auslagengestaltung, Service-Angebote, ein Stand beim Weinfest oder lokales Sport-Sponsoring: die Familie Voith wurde in der ganzen … Weiterlesen …

Tour um Tour

Termine Mühlbach Connection Zeitreise Traiskirchen

Per Rad und zu Fuß Mühlbach-Connection und Zeitreise – zwei Begriffe, die in Traiskirchen in Erinnerung bleiben werden. Die große Nachfrage nach den Einblicken in die Stadtgeschichte hat das Museum Traiskirchen in Kooperation mit dem Tourismus- und Wirtschaftsförderungs-Verein (TWFV) veranlasst, die Stadtführungen regelmäßig anzubieten. Der Startschuss erfolgt am 11. Juli. Die Touren umfassen die Rad-Runde … Weiterlesen …

Mühlbach-Connection Teil 2

Die am 30. Mai wegen Regen abgesagte Radtour wird am 6. Juni nachgeholt Da uns der Regen am 30. Mai nachmittags einen Strich durch die Radtour-Rechnung gemacht hat, wird die zweite Runde der Mühlbach-Connection am Sonntag, den 6. Juni nachgeholt. Wie am 30. Mai wird die geführte Rad-Runde auch diesmal gratis sein, Treffpunkt ist um … Weiterlesen …

Vor 115 Jahren…

…hat die Gummiwarenfabrik Josef Miskolczy & Co beim Zentral-Marken-Anzeiger des k.k. Handelsministeriums den Wortlaut „Semperit“ registrieren lassen. Die lateinische Übersetzung von „geht immer“ bzw. „funktioniert immer“ war eine Marketing-Schöpfung des Ungarn Miskolczy (1858-1921; im Bild Mitte sitzend, heller Anzug im Kreis seiner Belegschaft 1906) und das wichtigste Markenzeichen der Traiskirchner Reifen-Fabrikanten. Später wurde gleich das … Weiterlesen …

Das Harmonium

Christiane Brüstl erklärt das historische Musikinstrument Harmonium. Es ist ein Tasteninstrument, bei dem die Töne durch Luftansaugung erzeugt werden, ähnlich einem Akkordeon oder einer Mundharmonika. Hör´ dir das an! 🎼🎹https://youtu.be/LUyfIbWQ0MM

Saisoneröffnung am 4. März

Museums-Eröffnung in Corona-Zeiten

Ab Donnerstag, den 4. März, kann das Museum Traiskirchen wieder zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden. Sollte sich an den aktuellen Corona-Verordnungen bis dahin nichts ändern, hat das Haus wieder Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie Sonn- und Feiertag von 9.00 bis 13.00 geöffnet. Das Museum Traiskirchen ist allen Hygiene- und Schutzbestimmungen entsprechend bestens … Weiterlesen …