Natalie Balke und Harald Bahner bieten einen wunderbaren Einblick in die Sonderausstellung und die Geschichte des Erstaufnahmezentrums. Gemeinsam beleuchten sie die historische Entwicklung der Kadettenschule Traiskirchens bis zum sogenannten „Flüchtlingslager“, der heutigen „Bundesbetreuungseinrichtung Ost“. Als langjährige Mitarbeiter:innen des Samariterbundes sind sie auch Zeitzeug:innen. Sie zeigen wie die Zitate in der Ausstellung durch Bild und Text kombinierbar sind – daraus entwickeln sich gemeinsame Gespräche und Einblicke. Kommen Sie! Kommen Sie!
Termin: Sonntag, 27. Juli von 10:00 – 11:30
Anmeldungen bitte unter: anmeldung@museum-traiskirchen.at
Kosten: 4 EUR pro Führung (inkl. Museumseintritt)